m²: 124
Einfamilienhaus
KONTAKT NEXT Immobilien Oldenburg
🧭 Jörn Plöger – Ihr erfahrener Immobilienmakler mit internationalem Weitblick
Jörn Plöger ist kein Immobilienmakler von der Stange. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Immobilienverkauf verbindet er fundiertes Fachwissen mit einer außergewöhnlichen internationalen Perspektive. Seine Laufbahn führte ihn durch sechs Länder – darunter Deutschland, Kanada, Irland, die USA, Frankreich und das Vereinigte Königreich. Diese weltweite Erfahrung prägt seine Arbeit bis heute: global denken, lokal handeln.
🏡 Seit 1993 aktiv auf dem Immobilienmarkt
Seine erste Eigentumswohnung verkaufte Jörn Plöger 1993 in Hamburg-Eimsbüttel – es war der Auftakt zu einer erfolgreichen Immobilienkarriere. Seither hat er unzählige Immobilien vermittelt – von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen bis hin zu Anlageimmobilien, Baugrundstücken und Objekten aus dem Bereich Zwangsversteigerung.
🌍 Expertise in internationalen Immobilienmärkten
Neben dem norddeutschen Raum – insbesondere Hamburg und Oldenburg – war Jörn Plöger auch auf dem US-amerikanischen Immobilienmarkt tätig, u. a. in Clearwater, Florida und Buffalo, New York. Diese interkulturelle Kompetenz ermöglicht es ihm, Kunden umfassend zu beraten – ganz gleich, ob sie lokal verkaufen oder international investieren möchten.
📘 Ratgeber für Eigentümer: „Tipps zum Hausverkauf“
Sein Wissen teilt Jörn Plöger nicht nur in persönlichen Beratungsgesprächen, sondern auch in seinem kompakten Leitfaden „Tipps zum Hausverkauf“. Darin gibt er Eigentümern praxisnahe Empfehlungen für einen erfolgreichen und stressfreien Immobilienverkauf – von der Vorbereitung bis zur Schlüsselübergabe.
🤝 Kompetent, einfühlsam, persönlich – seit über 30 Jahren
Was Jörn Plöger auszeichnet, ist nicht nur seine fachliche Expertise, sondern auch sein Feingefühl im Umgang mit Menschen und Immobilien. Er bringt Verkäufer und Käufer zusammen – vertraulich, engagiert und mit einem klaren Blick für den Markt.
📞 Suchen Sie einen erfahrenen Immobilienmakler mit Weitblick?
Dann ist Jörn Plöger Ihr kompetenter Partner für einen erfolgreichen Immobilienverkauf – lokal wie international.
🧭 Jörn Plöger – Ihr erfahrener Immobilienmakler mit internationalem Weitblick Jörn Plöger ist kein Immobilienmakler von der Stange. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Immobilienverkauf verbindet er fundiertes Fachwissen mit einer außergewöhnlichen internationalen Perspektive. Seine Laufbahn führte ihn durch sechs Länder – darunter Deutschland, Kanada, Irland, die USA, Frankreich und das Vereinigte Königreich. Diese weltweite […]
Erlaubnis nach § 34c der Gewerbeordnung erteilt durch:
Freie und Hansestadt Hamburg
Wirtschafts- und Ordnungsamt
Hammer Str. 36
22041 Hamburg
Aufsichtsbehörde:
Zuständige Aufsichtsbehörde nach § 34c GewO:
Oldenburgische Industrie und Handelskammer
Moslestr. 6 | 26122 Oldenburg
Telefon: 0441 / 22 20 00
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
NEXT Immobilien Oldenburg
Jörn Plöger
Mittellinie 202
Tel: +49 171 64 66 448
Fax:
E-Mail: jp@next-immobilien.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistun- gen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
-- Ende der Widerrufsbelehrung –
Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Zum WiderrufsformularDatenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir erheben, speichern und verwenden Ihre Daten selbstverständlich nur entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Nachfolgend werden Sie über die Art und Weise der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch uns informiert.
I. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
NEXT Immobilien
Herr Jörn Plöger
Mittellinie 202
26160 Bad Zwischenahn
Tel: +49 (0) 171-646 6448
E-Mail: jp@NEXT-Immobilien.de
II. Betroffenenrechte
1) Sie haben das Recht,
– gemäß Art. 15 DSGVO auf Auskunft über die Sie betreffende von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 Abs. 1 lit. a)-h) DSGVO aufgeführten Informationen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen („Auskunftsrecht“);
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen („Recht auf Berichtigung“);
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist („Recht auf Löschung“);
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben („Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“);
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zuge einer Einwilligung oder für die Vertragsabwicklung übermittelt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden („Recht auf Datenübertragung“);
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. In dem Fall dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen, wobei die Rechtmäßigkeit, der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dabei nicht berührt wird („Recht auf Widerruf von Einwilligungen“);
– gemäß Art. 22 DSGVO nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, nicht aufgrund von Rechtsvorschriften zulässig ist oder nicht mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
2) Widerspruchsrecht
Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, haben Sie ferner das Recht, der Verarbeitung uns gegenüber gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit zu widersprechen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung oder ein damit in Verbindung stehendes Profiling richtet. Bei Widerspruch durch Sie dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es bestehen nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Diese Ausnahme besteht nicht, soweit sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung oder ein damit in Verbindung stehendes Profiling richtet. In dem Fall dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke in keinem Fall mehr verarbeiten. Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts können Sie uns z.B. eine entsprechende E-Mail senden.
3) Beschwerderecht
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie schließlich auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
III. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Zweck der Verarbeitung
1) Ihr Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zum Zwecke eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, einer komfortablen Nutzung unserer Webseite, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Es handelt sich dabei um die folgenden Informationen, die ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– Name und URL der abgerufenen Datei,
– Webseite, von der aus dem Zugriff erfolgt (sog. Referrer-URL),
– verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
2) Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Durch Ihre Anmeldung zum Newsletter willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein, dass wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen für die Zusendung von regelmäßigen Werbe-E-Mails („Newsletter“) verwenden. In dem Fall werden Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder anderweitig Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters, oder indem Sie uns Ihren Abmeldewunsch per E-Mail senden.
3) Nutzung des Kontaktformulars / Direktanfrage
Sie können uns über unser Kontaktformular eine Nachricht übersenden und/oder ein Formular für eine Direktanfrage nutzen. Mit Übersendung Ihrer Nachricht bzw. Anfrage willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in die Verarbeitung Ihrer mit Ihrer Nachricht / Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten in der Form ein, dass wir diese zum Zwecke der Beantwortung bzw. Bearbeitung Ihres Anliegens und zur Kommunikation mit Ihnen verwenden dürfen. Die Verarbeitung erfolgt daher auch auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die für die Benutzung des Kontaktformulars bzw. des Formulars für eine Direktanfrage von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
4) Weitere Kontaktaufnahme
Neben der Nutzung der angebotenen Dienste auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit uns hinsichtlich der Suche und des Anbietens von Immobilien auch direkt zu kontaktieren. Zu diesem Zweck werden in der Regel Ihre personenbezogenen Daten bei uns erhoben, die wir zur Erbringung der jeweils von Ihnen angefragten Leistung benötigen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Grundlage der Verarbeitung ein Vertragsverhältnis ist und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern die Grundlage der Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse unsererseits basiert.
5) Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite dienen und die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies dienen dem Zweck, zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben – sog. Session-Cookies – und werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Andere Cookies – sog. temporäre Cookies – verbleiben für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Besuchen Sie unsere Webseite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, sodass Sie diese nicht noch einmal eingeben müssen. Ferner setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes, der Werbung und der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen zu erstellen und auszuwerten (siehe im Detail hierzu Ziff. 6).
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich.
Hinweis: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen unserer Webseite genutzt werden können.
6) Google Analytics
Wir verwenden zu Analysezwecke das Tool „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung, fortlaufenden Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots. Die nachfolgend beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Google ist für das sog. „Privacy Shield“ (EU-U.S.-Datenschutzübereinkommen) zertifiziert, das eine Gewähr für die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts bietet. Nähere Infos zum „Privacy Shield“ finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/list
Google Analytics verwendet „Cookies“ (siehe Ziff. 5). Die durch den Cookie erzeugten Informationen, wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite (sog. Referrer-URL), IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners) und Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird auch nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, wodurch Rückschlüsse auf Ihre Person ausgeschlossen sind.
Die ermittelten Informationen werden dazu verwendet, um Ihre Nutzung unserer Webseite in anonymisierter Form auszuwerten, um anonymisierte Statistiken über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite zu erbringen. Sie können die Speicherung der Google Analytics-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall stehen Ihnen gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite zur Verfügung. Sie können darüber hinaus die Verwendung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de .
7) Google Maps
Wir verwenden das Tool „Google Maps“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Gestaltung unserer Webseite im Kundeninteresse. Die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Google ist für das sog. „Privacy Shield“ (EU-U.S.-Datenschutzübereinkommen) zertifiziert, das eine Gewähr für die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts bietet. Nähere Infos zum „Privacy Shield“ finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/list.
Bei Aufruf von Webseiten, in denen das Tool „Google Maps“ eingebunden ist, wird durch Google ein Cookie (vgl. Ziffer 5) auf Ihrem Computer abgelegt und eine direkte Verbindung mit den Servern von Google in den USA aufgebaut. Der Karteninhalt wird so von Google an Ihren Browser übermittelt und von diesem in unsere Webseite eingebunden. Google erfasst dabei Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und bei Nutzung von Google Maps durch Sie die im Rahmen der Routenplaner-Funktion von Ihnen eingegebenen Daten.
Wenn Sie die dargelegte Datenverarbeitung nicht wünschen, können Sie in Ihren Browsereinstellungen das JavaScript deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in dem Fall jedoch die Kartenfunktion nicht nutzen können.
Nähere Informationen zu den Google-Cookies im Zusammenhang mit dem Tool „Google Maps“ finden Sie unter den nachfolgenden Links:
https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/
IV. Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des NEXT-Immobilien Franchises und durch Lizenzpartner
1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung, Zweck der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite werden Dienste von Lizenzpartnern im Rahmen des NEXT-Immobilien-Franchises angeboten. Einen Überblick über die Lizenzpartner können Sie hier erhalten:
https://next-immobilien.de/partner/
Sie haben hier die Möglichkeit unmittelbar Kontakt zu den Lizenzpartnern aufzunehmen, wenn Sie diese per Telefon und E-Mail kontaktieren. In diesem Fall werden von uns keine personenbezogenen Daten gespeichert und es gelten die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Lizenzpartner.
Sofern Sie eine Kontaktaufnahme mit den Lizenzpartnern zunächst über uns suchen, etwa über das Kontaktformular oder über ein Immobilienangebot eines Lizenzpartners auf unserer Seite, werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns verarbeitet und an die Lizenzpartner weitergegeben werden.
Die in diesem Falle weitergegebenen Kontaktinformationen sind neben der Kontaktanfrage Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Telefonnummern und Anschrift, bzw. soweit Sie uns diese Daten mitteilen.
2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Grundlage der Verarbeitung ein Vertragsverhältnis ist und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern die Grundlage der Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse unsererseits basiert.
3) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Beachten Bitte dazu oben unter II. die Betroffenenrechte.
V. Verarbeitung von Bewerberdaten
1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Über unsere Webseite können Bewerbungen über das Karriere-Center online eingereicht werden. Zu diesem Zweck kann ein spezielles Kontaktformular genutzt werden. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die dort eingegebenen Daten sowie angehängte Dokumente verschlüsselt an uns übermittelt und gespeichert.
Diese Daten sind:
– Name
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer
– Anschrift
– Auskunft, wie der Nutzer von der Stelle erfahren hat
– Nachricht des Nutzers
– Angehängte Dokumente
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende sonstigen Daten gespeichert:
– Die IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit der Absendung des Formulars
Es verfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Bewerbung des Nutzers verwendet.
2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO sowie bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
3) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der eingegebenen und übermittelten Daten dient allein dem Zweck der Bearbeitung der Bewerbungsunterlagen des Nutzers. Die sonstigen Daten, die im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht erfasst werden, namentlich die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung, dienen dem Zweck, einem Missbrauch des Formulars vorzubeugen und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
4) Dauer der Speicherung
Die übertragenen Daten werden zweckgebunden nur für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Der Nutzer kann seine schriftliche Zustimmung erteilen, die übertragenen Daten länger zu speichern, um uns zu ermöglichen, ihn auch bei zukünftigen Stellen zu berücksichtigen. Wird diese Zustimmung nicht erteilt, werden die Daten spätestens 6 Monate nach Besetzung bzw. Widerruf der Stelle gelöscht. Eine weitere Berücksichtigung des Nutzers für weitere Stellen ist dann nicht möglich.
Die sonstigen Daten, die bei Übertragung gespeichert werden, werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.
5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. In einem solchen Fall kann er beim Bewerbungsverfahren nicht weiter berücksichtigt werden.
Alle personenbezogenen Daten und die angehängten Dokumente, die im Zuge der elektronischen Einreichung der Bewerbung gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.